Wenn sich der Sohn "reinen" Schokokuchen
ohne "diese weißen Flecken"
wünscht,
aber die eingekauften und vorhandenen Zutaten nur für das ursprünglich geplante Rezept vorhanden sind,
entsteht folgender Kompromiss,
der garantiert keine Notlösung oder eingeschränkt in seiner Qualität ist.
In Anlehnung an Jeannys Latte Macchiato Marmorkuchen Guglhupf
Für mich der erste selbstgebackene Schokokuchen,
der sich mal nicht "fluffig",
sondern "wunderbar saftig", "feucht" und "eher kompakt"
auf seine Fahne schreiben darf.
♥
Da viele Kinder mitgegessen haben
und da ich eine Koffein-Memme bin,
gab es für uns und die sehr dezente und leicht malzige Geschmacksnote
stark aufgebrühten Getreide"Kaffee"
anstatt des für mich eher bitteren Espresso.
Auch nach zwei Tagen der Lagerung und des Durchziehens
ist der Kuchen heute noch immer sehr saftig
und äußerst aromatisch.
und äußerst aromatisch.
Zutaten
250 g weiche Butter
550 g Zucker
550 g Zucker
(Der Knaller, oder???)
6 Eier
370 g Dinkelmehl
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
240 ml (Dinkel-)Milch
125 g Joghurt
4 gehäufte EL Backkakao
5 EL "starker" Getreide-"Kaffee"
6 Eier
370 g Dinkelmehl
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
240 ml (Dinkel-)Milch
125 g Joghurt
4 gehäufte EL Backkakao
5 EL "starker" Getreide-"Kaffee"
(oder 5 EL starker, frisch gebrühter Espresso)
Zubereitung:
Den Backofen auf 175 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen.
Die große Gugelhupfform mit Butter ausfetten
und mit Mehr bestäuben.
Butter, Zucker und Eier cremig rühren.
Mehl, Back- und Kakaopulver und Salz vermischen,
Butter, Zucker und Eier cremig rühren.
Mehl, Back- und Kakaopulver und Salz vermischen,
zu der gemixten Creme geben und verrühren.
Kaffee, Joghurt und Milch ebenfalls gut unterrühren.
Den Teig in die Form füllen
Den Teig in die Form füllen
und ca. 65 Minuten backen.
Den fertigen Kuchen abkühlen lassen,
Den fertigen Kuchen abkühlen lassen,
bevor er gestürzt
und mit Puderzucker bestäubt werden kann.
Auch "mit Herz" macht der Kuchen optisch eine gute Figur.
Vielleicht eine Idee für den Valentinstag?
Oder Geburtstage,
Hochzeitstage
oder "einfach mal so"?
Was magst du denn am Marmorkuchen am liebsten?
Die hellen oder die dunklen "Flecken"?
Julia
Auch "mit Herz" macht der Kuchen optisch eine gute Figur.
Vielleicht eine Idee für den Valentinstag?
Oder Geburtstage,
Hochzeitstage
oder "einfach mal so"?
Was magst du denn am Marmorkuchen am liebsten?
Die hellen oder die dunklen "Flecken"?
Herzlichst!
♥
Schmeckt sehr lecker!
AntwortenLöschenDanke!
LöschenDann lass´dir den Kuchen auch weiterhin schmecken!
;-)
Liebste Grüße!
Julia
Hallo liebe Julia! Hab gerade durch Zufall deinen Blog entdeckt und bin begeistert!!! Du hast eine ganz tolle Art zu schreiben und dazu noch super schöne Bilder. Damit versüßt du einer seeeehr müden Mama (Zähne sind unterwegs & Erkältung beim Sohnemann) den Tag! Viele grüße Wiebke
AntwortenLöschenHallo Wiebke,
Löschenach, so so schön das zu lesen! Ich danke dir sehr für deine lieben Worte!
Damit hast du mir den Tag und das Weitermachen auch sehr versüßt...
Ja, von Müdigkeit, Erkältungen,... können wir auch ein Liedchen singen ;-)
Liebste Grüße und alles Liebe für dich!
Julia